REACH - Arbeitshilfen der Branchen
Unter REACH ist es oftmals sinnvoll Umsetzungslösungen für ganze Branchen bzw. auch branchenübergreifende Arbeitshilfen zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für die Kommunikation der Ebene der Formulierer von Zubereitungen und der nachgeschalteten Anwender dieser Zubereitungen. Für beide ist es wichtig, dass sektortypische Anwendungsbedingungen in vergleichbarer Weise adressiert, übergreifende Zweifelsfragen geklärt und eine gemeinsame Begrifflichkeit z.B. in Bezug auf üblichen Risikomanagementmaßnahmen u.ä. gefunden wird.
Vor diesem Hintergrund wurde in verschiedenen Branchen die Initiative ergriffen entsprechende Leitfäden und Arbeitshilfen zu erarbeiten, die eine sehr gezielte Unterstützung der beteiligten Marktakteure bieten. Viele solcher Branchen-Leitfäden sind derzeit noch im entstehen. Im Nachfolgenden, ist ein kleiner Überblick über bereits veröffentlichte Beispiele zu finden.
Arbeitshilfen für Branchen
Im UBA-Forschungsprojekt „REACH-Umsetzungshilfen“ (RUH-Projekt) wurden 2007 in Zusammenarbeit mit Verbänden und Unternehmen aus der Galvanikkette praktische Arbeitshilfen für die Branche entwickelt, die auch auf andere Branchen angepasst und übertragen werden können.
So wurde ein "Leitfaden zur Vorbereitung auf REACH für Verbände" erstellt.
Zur Überprüfung, inwieweit eine Branche auf REACH vorbereitet ist wurde die Checkliste "Ist-Soll-Analyse für Branchen" entwickelt.