Die ECHA hat das öffentliche Anhörungsverfahren für sieben Stoffe eröffnet, die als besonders besorgniserregend (SVHC) in die Kandidatenliste aufgenommen werden sollen. Die Frist für die Kommentierung ist der 15. Oktober 2015. Bei den Stoffen handelt es sich um
- UV-327 (EG-Nummer 223-383-8, CAS 3864-99-1 - vPvB),
- UV-350 (EG-Nummer 253-037-1, CAS 36437-37-3 - vPvB),
- 1,3-Propansulton (EG-Nummer 214-317-9, CAS 1120-71-4 – krebserregende Eigenschaften),
- Dicyclohexylphthalat (EG-Nummer 201-545-9, CAS 84-61-7 – reproduktionstoxische Eigenschaften, gleichermaßen besorgniserregend/potenziell hormonell wirksam),
- Hexamethylendiacrylat (EG-Nummer 235-921-9, CAS 13048-33-4 - gleichermaßen besorgniserregend/sensibilisierend),
- Nitrobenzol (EG-Nummer 202-716-0, CAS 98-95-3, - reproduktionstoxische Eigenschaften),
- Perfluornonan-1-säure und seine Natrium- und Ammoniumsalze (EG-Nummer 206-801-3, CAS Nummern 375-95-1; 21049-39-8; 4149-60-4, reproduktionstoxische Eigenschaften, PBT).
Die Kommentare fließen in die abschließende Bewertung ein, ob die Stoffe die adressierten Eigenschaften besitzen und in Konsequenz auf die Kandidatenliste aufgenommen werden. Das Online-Kommentierungsformular und weitere Informationen finden Sie auf der ECHA-Webseite unter: http://echa.europa.eu/addressing-chemicals-of-concern/authorisation/substances-of-very-high-concern-identification